
Unsere Schule
Die Katholische Bonifatiusschule (Boni) ist eine Langformschule mit zweizügiger Vor- sowie dreizügiger Grundschule und zweizügiger Stadtteilschule in der Trägerschaft des Erzbistums Hamburg. Zur Boni gehört unsere eigene GBS, in der rund 2/3 unserer Grundschüler*innen angemeldet sind. Ab Klasse 5 bieten wir eine Betreuung über die GTS an. Mit rund 650 Schüler*innen und etwa 80 Mitarbeiter*innen ist die „Boni“ seit mehr als 125 Jahren eine feste Institution im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg.
Zur benachbarten Kirchengemeinde St. Bonifatius, der sich auf dem Gelände befindenden Kindertagesstätte St. Bonifatius pflegen wir eine enge Kooperation. So befindet sich in der Kita eine dritte Vorschulklasse.
Der Stadtteil Wilhelmsburg vereint eine heterogene Bevölkerungsstruktur mit Gebieten, die als soziale Brennpunkte gelten, ebenso wie die eher dörflich geprägten Stadtteile Kirchdorf und Moorwerder und das studentisch geprägte Reiherstiegviertel. Die Schüler*innen der Bonifatiusschule stammen aus über 30 Herkunftsnationen und den verschiedensten Bevölkerungsmilieus mit unterschiedlichem Bildungshintergrund und vielfältigen kulturellen und religiösen Hintergründen. Aufgrund der katholischen Trägerschaft dieser Privatschule ist die Schülerschaft mehrheitlich christlich geprägt. Insgesamt ist die Schülerschaft der Boni aber nicht nur multikulturell, sondern auch multireligiös und inklusiv. Die Boni ist dem KESS-Index 2 zugeordnet.
Die Schüler*innen der Bonifatiusschule werden in zwei Vorschulklassen, 12 Grundschulklassen, 4 Klassen der Jahrgangsstufen 5/6 sowie 8 Klassen der Jahrgänge 7-10 unterrichtlich betreut. In der Regel beträgt die Klassenfrequenz 25 Schüler*innen. Alle Räume der Schule verteilen sich auf vier Gebäude. Eine Mensa, die an das Kitagebäude angebunden ist, wird auch als Aula genutzt. Die Klassenräume in der Grundschule sind jeweils mit einem Differenzierungsraum ausgestattet. Diese Möglichkeiten fehlen in der Stadtteilschule vollständig. Die Fachräume im naturwissenschaftlichen Bereich entsprechen seit langer Zeit nicht den Anforderungen einer modernen Schule. Im vorletzten Schuljahr hat der Geosystem Erde Raum seine neue Heimat an der Bonifatiusschule gefunden. Der angrenzende Musikraum soll im Zuge der anstehenden Baumaßnahmen zur dazugehörigen Fachbibliothek umgestaltet werden.