An der „Boni“ entstehen in den kommenden Jahren ein viergeschossiger Erweiterungsneubau mit zwölf Unterrichtsräumen, ein Fachklassentrakt mit naturwissenschaftlichem Labor und Dachterrasse, eine barrierefreie Sporthalle, eine moderne Lehrküche sowie ein neugestaltetes Außengelände. Das Investitionsvolumen liegt nach Angaben des Erzbistums Hamburg bei rund 30 Millionen Euro. Mit gezielten Fundraisingaktionen sollen in den kommenden Jahren bedeutende Spendeneinnahmen für diesen zukunftsweisenden Lern- und Lebensort für mehr als 650 Kinder und Jugendliche erzielt werden.
Durch den Abend führten die NDR-Moderatoren Anna Rüter und Daniel Kaiser. Sie begleiteten ein vielseitiges Programm aus Musik, Theater, Filmeinspielungen und inspirierenden Gesprächen. Zu den prominenten Gästen gehörten Erzbischof Dr. Stefan Heße und Generalvikar Pater Sascha-Philipp Geißler, die gemeinsam mit Schulleiterin Bianca Neugebauer das große Engagement für Bildung, Wertevermittlung und gesellschaftlichen Zusammenhalt würdigten.
Musikalische und künstlerische Höhepunkte setzten unter anderem Musical-Darstellerin Balungile Gumede („Der König der Löwen“), der New Choir on the Block, Schauspieler Torsten Hammann mit seinem „Elbinsel Poetry“ sowie Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule, die ihr preisgekröntes Theaterstück „Das Ticket zum Anderssein“ präsentierten. Der Wilhelmsburger Fotokünstler Günter Marnau stellte eigens erschaffene Schulbilder zur Versteigerung zur Verfügung.
Auf dem festlich illuminierten Schulhof luden Spendenstände, ein Losverkauf und Infozelte zum Mitmachen und Unterstützen ein.
„Diese großartige Unterstützung zeigt, wie stark Wilhelmsburg und die Menschen in Hamburg hinter unserem Projekt stehen“, sagte Schulleiterin Bianca Neugebauer. „Mit diesen und weiteren Spenden wollen wir unseren Traum von einer modernen, lebensnahen Lernumgebung verwirklichen – mitten in Wilhelsmburg“, so Neugebauer. Erzbischof Dr. Stefan Heße betonte: „Bildung ist Zukunft – und Zukunft beginnt dort, wo Menschen Verantwortung übernehmen. Der Abend hat gezeigt, was möglich ist, wenn viele Herzen für ein gemeinsames Ziel schlagen.“
Die Benefiz-Gala endete mit großem Applaus – und dem Gefühl, dass in Wilhelmsburg etwas Großes wachsen kann: eine Schule, die Zukunft gestaltet.
