Nicht nur in Zeiten von Homeschooling brauchen wir gute digitale Möglichkeiten. Hier finden Lehrer*innen und Schüler*innen Vorschläge und Links zu den entsprechenden Seiten / Programmen. Die Liste wird ständig erweitert. Vorschläge für weitere Links gerne an :
Office-Programme | Lernprogramme | Tools für den Unterricht |
Fachbezogene Tools | Tools für Lehrer*innen |
Sonstiges |
Das Office ist in ISERV integriert und lässt sich einfach nutzen.
Libre Office ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und ein Programm, das man installieren muss. Es ist aber kostenlos und mit Microsoft-Office kompatibel.
Microsoft Office ist der Marktführer, aber kostenpflichtig.
Für Anton hat die Schule die Lizenz. Das Programm findet man unter anton.app oder im Appstore oder Playstore. Die Zugangsdaten erhält man über die Klassenleitungen
Auch für Antolin gibt es eine Schullizenz. Hier kann man durch Fragen feststellen, ob man ein gelesenes Buch verstanden hat.
Wisemapping ist eine kostenlose Lösung fürs gemeinsame Mindmapping.
Versionen für Windows, Mac, Android und IOS unter https://wisemapping.atlassian.net/wiki/spaces/WS/overview
Das Programm läuft unter Windows, Mac und Linux und kann hier downgeloaded werden
Eine Internetseite mit der Möglichkeit
Ein gutes Tool für Lernkarten, Quizze und Onlineprüfungen, das Schulen kostenlos nutzen können, ist QuizAcadamy. Hier findet man es: https://quizacademy.de/
Geogebra ist eine hervorragende Mathematikseite mit Apps für verschiedene Systeme, mit der man den Unterricht gut unterstützen kann.
Lehrerapp unter Android
Lehrerapp auf dem Ipad
Lernvideos einfach erstellen. Das Programm ist kostenlos nutzbar und man kann einfach Videos erstellen.
OER (Open Educational Ressource) ist frei für den Unterricht nutz- und ggf. anpassbar. Hier findet man alle Informationen zu OER und Links zu entsprechenden Materialien.
Mundo ist eine Plattform, auf der man Unterrichtsmaterial zu verschiedenen Fächern findet, das unter OER (Open Educational Ressource-Lizenz) erstellt wurde und frei für den Unterricht genutzt werden kann. Das Portal ist auch im ISERV verlinkt.